Webador Homepage Baukasten im Test 2025: Unsere Erfahrungen - COMPUTER BILD
Webador ist ein bekannter Name, wenn es um den Bau einer eigenen homepage geht – egal ob für Einsteiger oder kleine Unternehmen. In unserem umfassenden Test beleuchten wir die Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und das Preis-Leistungs-Verhältnis des Webador homepage Baukasten-Systems. Hier finden Sie unsere persönlichen Erfahrungen und Einschätzungen für 2025 aus der COMPUTER BILD Redaktion.
Wichtigste Erkenntnisse
- Einfache Bedienung: Ideal für Einsteiger, klar strukturierte Oberfläche, intuitive Drag & Drop-Funktion
- Solide Shop-Funktionen: Unbegrenzter Speicherplatz und viele Produktvarianten möglich
- KI-gestütztes Design: Automatische Designvorschläge und Anpassungsmöglichkeiten
- Verbesserungspotenzial bei SEO & Rechtstexten: Wenig Marketing-Features, fehlende rechtssichere Vorlagen
- Preiswert: Kostenlose Version verfügbar (ohne Shop), günstige Abos
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Was bietet der Webador Homepage-Baukasten?
- Sicherheit und Rechtliches
- Preise und Abos
- Für wen eignet sich Webador?
- Chancen und Risiken im Vergleich
- Fazit
Einleitung
Die Suche nach dem optimalen homepage Baukasten gestaltet sich für viele Internet-Nutzer schwierig. Ob Business, Blog oder Online-Shop – die Anforderungen sind so verschieden wie die Möglichkeiten. Im Test von COMPUTER BILD nimmt der niederländische Anbieter Webador einen soliden Platz ein. Wir berichten aus erster Hand, wie der Baukasten im Alltag abschneidet, wo die Stärken liegen und welche Schwächen Nutzer in Kauf nehmen müssen.
Was bietet der Webador Homepage-Baukasten?
Einfache Bedienung und Einrichtung
Mit nur wenigen Klicks ist die eigene homepage- oder Shop-Struktur eingerichtet. Nach Auswahl des passenden Templates oder einer KI-generierten Variante, können Inhalte per Drag & Drop eingefügt werden – von Produktgalerien bis hin zu Social-Media-Buttons. Auch für Einsteiger ohne technische Vorkenntnisse ist die Bedienung schnell verständlich.
Design und Templates
- Über 50 moderne, responsiv designte Vorlagen
- KI-Generator schlägt individuelle Designs vor
- Anpassung von Farben, Schriften und Layouts möglich
- Umfangreiche, lizenzfreie Bilddatenbank zur Auswahl
Shop- und Business-Features
- Unbegrenzte Produktanzahl im Shop (nur Business-Tarif)
- Unterstützung physischer und digitaler Produkte (bis 40 MB/Download)
- Anbindung an Versanddienste wie DHL via Sendcloud-App
- Verschiedene Zahlungsoptionen: PayPal, Kreditkarte, Apple Pay und mehr
- Blog-Funktion und optionale Terminbuchung über externe Anbieter (z.B. Calendly)
Erweiterungsmöglichkeiten
- Integration externer Inhalte, z.B. Spotify, YouTube, Instagram
- Kleine Auswahl an Apps und Widgets (z.B. für Musik und Videos)
- Eigene CSS-Codes zur individuellen Anpassung möglich
Sicherheit und Rechtliches
Datenschutz und Serverstandorte
Webador speichert Daten ausschließlich auf EU-Servern (meist Niederlande), ein Pluspunkt für Datenschutz und DSGVO-Konformität. Allerdings fehlen rechtssichere Generatoren für Impressum und Datenschutzerklärung.
„Im TEST fiel die fehlende Unterstützung für abmahnsichere Rechtstexte negativ auf.“
AGB und Nutzungsbedingungen
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind teilweise verbraucherunfreundlich und für deutsche Betriebe nicht zu empfehlen. Besonders die Haftungsausschlüsse und Bedingungen rund um die Sperrung von Seiten erhalten Kritik von Experten.
Preise und Abos
Im Vergleich zu anderen Homepage-Baukästen ist Webador preiswert und transparent. Es gibt drei Haupttarife:
- Free: kostenlos, jedoch ohne Shop und eigene Domain
- Pro: ideal für Einsteiger, ab 11€/Monat (Jahresvertrag), Shop mit bis zu 10 Artikeln
- Business: für wachsende Projekte und Unternehmen, ab 21€/Monat (Jahresvertrag), unbegrenzte Produkte, alle Shop-Features inklusive, 1 Jahr Domain gratis
Weitere relevante Fakten:
- Domains ab 2. Jahr: 24€/Jahr
- E-Mail-Postfach für 1 Jahr gratis, danach ebenfalls inklusive
- Kündigungsfrist monatlich oder jährlich möglich
Für wen eignet sich Webador?
Webador punktet vor allem bei Einsteigern, Einzelunternehmern sowie kleinen Firmen, die einen schnellen Einstieg in die homepage-Erstellung suchen und unkomplizierte Tools bevorzugen. Wer einfach einen Blog, eine persönliche Seite oder einen kleinen Online-Shop starten möchte, erhält ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Geeignet für:
- Existenzgründer und kleine Business-Projekte
- Vereine und Privatpersonen
- Nutzer mit geringen Ansprüchen an Marketing und Mehrsprachigkeit
- Shops mit digitalem und physischem Sortiment (bis 40 MB pro Download)
Weniger geeignet für:
- Mittelständische Unternehmen mit komplexen E-Commerce-Lösungen
- Projekte mit hohem Bedarf an rechtlichen Sicherheiten (Impressum, AGB)
- Nutzer, die umfassende Marketing- und SEO-Funktionen erwarten
Chancen und Risiken im Vergleich
Chancen
- Sehr schnelle Einrichtung einer modernen homepage
- Kostenlose Einstiegsvariante ohne Zeitbegrenzung
- Flexibles Tarifsystem mit monatlicher Kündigungsoption
- Gute Integration multimedialer Inhalte (Spotify, YouTube etc.)
Risiken & Schwachpunkte
- Fehlende rechtssichere Vorlage für Impressum & AGB
- Eingeschränkte Marketing- und SEO-Funktionen
- Kein echter Live-Support: Unterstützung nur per E-Mail oder KI-Chat
- Keine eigene App für den mobilen Zugriff auf den Baukasten
- Begrenzte Erweiterungen und keine interne Terminverwaltung
COMPUTER BILD bewertet den Webador homepage Baukasten im Test mit „befriedigend“ (Note 3,2) – solide Leistung, aber Luft nach oben.
Fazit
Webador bietet eine durchdachte, einsteigerfreundliche Lösung für den schnellen Start der eigenen homepage oder eines kleinen Shops. Die Bedienung überzeugt, KI-Tools sparen Zeit und die Shop-Funktionen reichen für die meisten Standard-Anwendungen aus. Zu den größten Pluspunkten zählen unbegrenzter Speicherplatz und flexible Designmöglichkeiten. Wer jedoch gezielt professionelle Online-Shops mit rechtssicheren Vorgaben und starken Marketing-Tools sucht, sollte IONOS, Strato oder Wix als mögliche Alternativen prüfen.
Unsere Empfehlung: Für Privatnutzer, Einsteiger und experimentierfreudige Unternehmer ist Webador eine solide Wahl. Für den professionellen Markenauftritt oder größere E-Commerce-Vorhaben fehlen allerdings wichtige Features.
Tipp: Testen Sie den kostenlosen Tarif, um eigene Erfahrungen zu sammeln und die passende Lösung für Ihr Internetprojekt zu finden.
Lesen Sie weiter im COMPUTER BILD Ratgeber für noch mehr Tests, Tipps und Alternativen rund um den perfekten Homepage-Baukasten!