10/1/2025· Nakko Okko· 6 min

Microsoft hebt den Preis für Game Pass Ultimate auf 30 Dollar pro Monat an

  • Microsoft erhöht den Preis für Game Pass Ultimate drastisch auf 30 Dollar im Monat
  • Das entspricht einer Steigerung um 50 Prozent und ist mehr als doppelt so teuer wie PS Plus Premium jährlich
  • Game Pass-Abonnenten erhalten Zugang zu deutlich mehr Ubisoft-Spielen und Fortnite-Crew-Vorteilen
  • Auch PC Game Pass wird teurer: Anstieg von 12 auf 16,50 Dollar pro Monat
  • Neue Preisstruktur betrifft bisher nur Ultimate und PC, die anderen Stufen bleiben stabil

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung: Die Erhöhung im Überblick
  2. Hintergrund: Was ist der Microsoft Game Pass?
  3. Wichtige Details zur aktuellen Preissteigerung
  4. Chancen und Risiken der neuen Preisstruktur
  5. Fazit: Lohnt sich der Game Pass noch?

Einleitung: Die Erhöhung im Überblick

Die Gaming-Welt ist in Aufruhr: Microsoft hat angekündigt, den Preis des Game Pass Ultimate von bisher 20 Dollar auf satte 30 Dollar pro Monat anzuheben. Damit wird der beliebte Game Pass nicht nur 50 Prozent teurer, sondern kostet Jahr für Jahr mehr als doppelt so viel wie das Konkurrenzangebot PlayStation Plus Premium. Doch was steckt hinter der radikalen Preissteigerung? Was bekommen die Nutzer dafür, und wie verändern sich die Spielregeln im Gaming-Abo-Markt?

Hintergrund: Was ist der Microsoft Game Pass?

Der Game Pass von Microsoft gilt seit Jahren als Paradebeispiel für ein attraktives Gaming-Abo. Für monatliche Gebühren erhalten Abonnenten Zugriff auf Hunderte von Spielen für Xbox-Konsolen und PCs sowie auf Cloud Gaming, das flexibles Spielen auf vielen Geräten erlaubt. Mit unterschiedlichen Stufen – von Core bis zur Ultimate-Version – adressiert Microsoft sowohl Gelegenheitsspieler als auch Hardcore-Gamer.

Im Laufe der Zeit wurde das Angebot stetig erweitert: Neuerscheinungen („Day One Releases“), EA Play-Inhalte, zahlreiche Indie-Hits und seit Kurzem auch ein noch engerer Schulterschluss mit Ubisoft-Titeln.

„Der Game Pass hat sich zu einer zentralen Drehscheibe für den modernen Spielekonsum entwickelt – nun allerdings zu einem höheren Preis.“

Wichtige Details zur aktuellen Preissteigerung

Preisentwicklung bei Game Pass Ultimate

Die aktuelle Erhöhung ist bereits die zweite innerhalb von 15 Monaten. 2024 stieg der Preis zunächst von 17 auf 20 Dollar, jetzt folgt der Sprung auf 30 Dollar. Ein echtes Schnäppchen ist der Game Pass Ultimate damit definitiv nicht mehr. Und: Es gibt keine günstigeren Jahres- oder Quartalspreise – jeder Monat kostet jetzt voll.

Game Pass im Vergleich zu anderen Abos

Ein Vergleich offenbart das Ausmaß: Während Microsoft künftig pro Jahr 360 Dollar für ultimate verlangt, liegt das Jahresabo von PlayStation Plus Premium aktuell bei nur 160 Dollar. Damit ist der Game Pass Ultimate mehr als doppelt so teuer!

PC Game Pass und Xbox-Hardware ebenfalls betroffen

Auch der PC Game Pass wird teurer (12 auf 16,50 Dollar/Monat). Hinzu kommen steigende Preise für Xbox Series X/S-Konsolen und neue, hochpreisige Hardware wie den ROG Xbox Ally für 1.000 Dollar.

Neue Inhalte und Funktionen: Ubisoft+ und Fortnite Crew inklusive

Microsoft argumentiert die Preissteigerung auch mit Verbesserungen:

  • Ubisoft+ wird Teil von Game Pass Ultimate: Über 45 Ubisoft-Titel, darunter Assassin’s Creed und Far Cry, sind jetzt dabei. Allein Ubisoft+ kostet regulär rund 16 Dollar monatlich.
  • Fortnite Crew im Ultimate-Abo: Ab 18. November erhalten Ultimate-Abonnenten monatlich das Fortnite-Battle-Pass-Bundle samt 1.000 V-Bucks – sonst 12 Dollar monatlich.
  • Mehr Day One Releases: Über 75 neue Spiele jährlich gleich zum Start spielbar, darunter große Blockbuster und Indie-Perlen.
  • Größere Spielebibliothek: Über 400 Spiele auf Ultimate, 200 auf Premium, 50+ auf Essential.

Neue Namensstruktur bei den Stufen

  • Premium ersetzt Standard (15 Dollar/Monat)
  • Essential statt Core (10 Dollar/Monat)
  • Beide bleiben stabil ohne Preiserhöhung

Auch diese Abos profitieren: PC-Spiele und Cloud Gaming sind jeweils enthalten, mit Rewardsystemen und Ingame-Vorteilen.

Chancen und Risiken der neuen Preisstruktur

Chancen: Mehr Inhalte, mehr Flexibilität

Microsoft bietet mit dem neuen Game Pass Ultimate im Prinzip zwei Abos zum Preis von einem an – denn sowohl Ubisoft+ als auch Fortnite Crew sind enthalten. Für Fans dieser Franchises könnte sich die 30-Dollar-Gebühr durchaus rechnen. Die große Day-One-Bibliothek und die Integration von Cloud Gaming sorgen für hohe Flexibilität, egal auf welcher Plattform gespielt wird.

Risiken: Exklusivität und Preisgrenzen

Doch gleich mehrere Risiken zeichnen sich ab:

  • Preisakzeptanz: Gerade Gelegenheitsnutzer könnten sich abwenden, wenn die monatlichen Gesamtkosten weiter steigen und keine jährlichen Sparoptionen existieren.
  • Vergleich mit PS Plus: Wenn selbst Premium-Angebote der Konkurrenz deutlich günstiger sind, kann sich dies auf die Abonnentenzahl auswirken.
  • Unterschiedliche Ländermärkte: Die neuen Preise wurden zunächst für die USA genannt. Es ist anzunehmen, dass auch in Deutschland und Europa die Preise angepasst werden – und hier herrscht oft noch größere Preissensibilität.

„Teure Abos lohnen sich nur, wenn Nutzer die inkludierten Vorteile wirklich ausschöpfen. Wer nur selten spielt oder wenig Ubisoft-Titel nutzt, wird zweimal überlegen.“

Wie reagieren die Spieler?

Frühe Rückmeldungen in Gaming-Communities und sozialen Netzwerken zeigen ein gemischtes Bild: Einige begrüßen die massive Spieleauswahl, andere kritisieren die Höhe der Preiserhöhung – gerade im Vergleich zum Leistungsumfang von PS Plus.

Fazit: Lohnt sich der Game Pass noch?

Die neue Preisstruktur des Game Pass ist ein echtes Statement von Microsoft: Mehr Inhalte, mehr Partner, mehr Flexibilität – aber eben auch ein Rekordpreis im Monatsabo von 30 Dollar. Wer regelmäßig Ubisoft- und Fortnite-Inhalte konsumiert oder maximal viele Day-One-Titel spielen möchte, profitiert nach wie vor von einem unschlagbaren Gesamtpaket.

Für viele Gamer, vor allem mit kleinerem Budget oder Fokus auf einzelne Titel, stellt sich jedoch die Frage, ob der Game Pass Ultimate noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis liefert. Die Entscheidung wird künftig wohl noch individueller ausfallen als bisher.

Zusammengefasst:

  • Der Xbox Game Pass Ultimate bietet 2025 mehr denn je – aber auch zum bisher höchsten Preis.
  • Wer das volle Angebot nutzt, erhält einen gewaltigen Gegenwert.
  • Wer jedoch sparsam unterwegs ist oder nur einen Teil der Bibliothek nutzt, sollte prüfen, ob andere Abo-Modelle (Premium, Essential oder PS Plus) nicht attraktiver sind.

Die Preisentwicklung bleibt spannend – eines steht aber fest: Der Game Pass bleibt ein zentraler Faktor in der sich stetig wandelnden Welt des digitalen Gamings.