GoDaddy Homepage Baukasten im Test 2025: Unsere Erfahrungen - COMPUTER BILD
- GoDaddy bietet einen einfach bedienbaren Homepage-Baukasten, der besonders für Einsteiger ohne Programmierkenntnisse geeignet ist.
- Gutes SEO- und Marketing-Toolset, aber Schwächen bei Rechtssicherheit und Individualisierung.
- Unbegrenzter Speicher und Produktanzahl, jedoch verbraucherunfreundliche AGB und Datenschutz.
- US-Hosting kann problematisch für DSGVO-konforme Shops sein.
- Preislich günstiger bei langen Laufzeiten, 7 Tage kostenlos testbar.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung: Ihre eigene home in wenigen Minuten?
- GoDaddy Homepage Baukasten – Was steckt dahinter?
- Funktionen, Bedienung und Praxis im Test
- Chancen und Risiken: Datenschutz, Preise & Rechtstexte
- Alternativen und Fazit
Einleitung: Ihre eigene home in wenigen Minuten?
Eine professionelle home oder ein ansprechender Onlineshop – das klingt oft nach viel Aufwand und Programmierkenntnissen. Doch Baukastensysteme wie der GoDaddy Homepage-Baukasten versprechen, genau diese Hürden aus dem Weg zu räumen. Wir haben den Anbieter ausführlich getestet und teilen in diesem Artikel unsere Erfahrungen, damit Sie fundiert entscheiden können, ob GoDaddy zu Ihren Bedürfnissen passt.
„Ohne Programmierkenntnisse die eigene Website oder einen Online-Shop erstellen – das verspricht GoDaddy. Aber hält der Anbieter im Praxis-Test auch wirklich, was er verspricht?“
GoDaddy Homepage Baukasten – Was steckt dahinter? {#background}
Der Wettbewerb um den besten Homepage-Baukasten ist 2025 härter als je zuvor. Wer heute online sichtbar sein möchte, benötigt eine moderne und flexible home. GoDaddy präsentiert sich dabei als globaler Anbieter mit einer Lösung für Unternehmen, Selbstständige, Cafés, Praxen und mehr.
Das Besondere: Sie müssen keinerlei Code schreiben. Mit wenigen Klicks wählen Sie aus über 20 Layout-Varianten und branchenspezifischen Vorlagen Ihre Wunsch-Präsentation aus. Ein KI-gestützter Editor unterstützt Sie bei Texten und Design-Elementen. Die wichtigsten Features auf einen Blick:
- Schnelle Einrichtung durch geführte Fragen zum Geschäftsmodell
- Vielfältige Templates für Branchen von Yoga bis Handwerk
- Integrierter Online-Shop für physische und digitale Produkte, inklusive Varianten und Rabatten
- Unbegrenzter Speicherplatz & Produktanzahl
Trotz vieler Versprechen: Wie schlägt sich GoDaddy im Vergleich zu anderen Testsiegern wie IONOS, Strato oder Wix? Und hält der Anbieter, was er verspricht? Lesen Sie weiter!
Funktionen, Bedienung und Praxis im Test {#funktionen}
Registrierung & Einstieg
Die Anmeldung bei GoDaddy ist spielend einfach. Nach Eingabe Ihrer Branche schlägt das System passende Designs und Inhalte für Ihre home vor. Sie können sofort Seiten wie Impressum, Kontaktformulare oder Newsletter einfügen und bearbeiten.
Positiv: Die Bedienung ist intuitiv, und für fast jeden Schritt gibt es Hilfestellungen und Empfehlungen.
Designs & Personalisierung
GoDaddy punktet mit modernen, KI-generierten Layouts. Über 20 Varianten pro Branche ermöglichen individuelle Anpassungen. Farben, Schriften und Layouts lassen sich global oder seitenweise editieren.
- Zugriff auf lizenzfreie Bilder und einfache Bildbearbeitung
- Animationen, Slideshows und Galerie-Layouts inklusive
Weniger toll: Frei platzierbare Elemente wie bei Wix fehlen, Individualisten stoßen schnell an Grenzen.
Onlineshop & E-Commerce
Der GoDaddy-Baukasten macht es einfach, Produkte online zu verkaufen:
- Physische und digitale Produkte (bis 2 GB Dateigröße)
- Artikelvariationen (Farbe, Größe, Beschriftung)
- Flexible Versandarten und Click & Collect
- Zahlungen via PayPal, Stripe, Kreditkarten, Apple Pay
- Allerdings: Der Versand erfolgt manuell, externe Versanddienste (z.B. DHL) sind nicht integriert, und Rechnungen können nur in begrenztem Umfang angepasst werden.
Blog, Terminbuchung & weitere Features
Sie möchten Wissen teilen oder Termine anbieten? GoDaddy unterstützt auch:
- Blog-Features mit Galerieansicht und Social Sharing
- Online-Terminbuchung für z.B. Yogakurse oder Beratungen
- Speisekarten für Restaurants, Buchungsoptionen, Mitgliederbereiche
SEO & Marketing
Die home ist ohne Sichtbarkeit kaum etwas wert! GoDaddy hilft per Keyword-Empfehlungen, Ranking-Tool und Mailingfunktionen.
- Unterstützung bei Suchmaschinenoptimierung (aber eingeschränkt im Vergleich zu IONOS)
- Automatisierte E-Mails bei verwaisten Warenkörben
- GoDaddy Studio: Grafik-Tool für Social Media, Flyer, Poster
Doch das Potenzial der Künstlichen Intelligenz wird nicht voll ausgeschöpft: Nur bei Texten und Überschriften hilft KI.
Sicherheit, AGB & Datenschutz
Hier liegt eine der größten Schwächen:
- Hosting in den USA (Datenschutz & DSGVO nur bedingt umgesetzt)
- Keine abmahnsicheren Rechtstexte (AGB, Impressum, Datenschutz)
- Datenschutzerklärung auf Englisch und teils unwirksam
Im Test schnitten Datenschutz und AGB mangelhaft ab (Noten 4 bzw. 5, also „ausreichend“ und „mangelhaft“). Wer eine rechtssichere home braucht, etwa für einen Onlineshop mit sensiblen Kundendaten, sollte hier sehr vorsichtig sein.
Preise & Tarife
- 7 Tage kostenlos testen (mit Subdomain)
- Monatstarif ab 40 €/Monat, Jahresvertrag ab 18 €/Monat (E-Commerce)
- Wunschdomain im ersten Jahr inklusive, danach ab 10 €/Jahr
Großer Vorteil: Keine Produkt- oder Speicherbegrenzung, alle Grundfunktionen im Paket enthalten. Längere Laufzeiten (bis zu 60 Monate) bringen weitere Preisnachlässe.
Chancen und Risiken: Datenschutz, Preise & Rechtstexte {#chancen-risiken}
Chancen
- Günstiger Einstieg, insbesondere für Einsteiger und kleine Unternehmen
- Umfangreiche Marketing-Tools und Mailingoptionen
- Unkomplizierte Shop-Verwaltung für physische/digitale Artikel
- Kreative Gestaltungsmöglichkeiten für Social Media
Risiken
- Kein DSGVO-konformes Hosting: Serverstandort USA
- Mangelhafte, teils unwirksame AGB und Datenschutzerklärung
- Keine abmahnsicheren Rechtstexte – Risiko für Abmahnungen
- Nur eingeschränkte Erweiterbarkeit, keine App oder Plugins
- Support manchmal langsam
Für viele kleine Unternehmen reicht der Basisschutz – aber: Rechtliche Sicherheit ist für professionelle Shops unverzichtbar.
Alternativen und Fazit {#fazit}
Empfehlenswerte Alternativen
- IONOS MyWebsite Now Shop Plus: Testsieger mit deutschem Hosting, sehr gute DSGVO-Umsetzung, starker Support
- Strato SmartWebshop Plus: Rechtssicher, einfach, deutscher Anbieter
- Wix und Squarespace: Mehr Anpassungsfreiheit, größere App-Ökosysteme, internationale Anbieter
- Jimdo: Für kleine Shops, besonders leicht bedienbar und rechtssicher
Lesen Sie weitere Ratgeber, wie Sie Ihre eigene home gestalten oder kostenlos testen können.
Fazit: Für wen lohnt sich GoDaddy?
GoDaddy eignet sich als home-Baukasten vor allem für Einsteiger, die unkompliziert ohne Programmierkenntnisse starten wollen und für die Rechtssicherheit nicht im Fokus steht. Die Stärken liegen im Design, der einfachen Shop-Erstellung und guten Marketing-Tools. Wer jedoch Wert auf DSGVO-Konformität, rechtssichere Texte oder die Integration externer Versanddienste legt, findet bei deutschen Alternativen ein besseres, oft auch preiswerteres Gesamtpaket.
Unsere Bewertung: Note 3,5 („ausreichend“). Für rein private Webseiten oder kleine Onlineprojekte okay – für professionelle Shops: lieber Alternativen prüfen!
Tipp: Testen Sie GoDaddy 7 Tage kostenlos – Ihre individuelle Einschätzung zählt am meisten!