9/17/2025· Nakko Okko· 6 min

TCL T8C im Test: Aufgemotzter LCD-Fernseher für kleines Geld? - COMPUTER BILD

Wichtigste Erkenntnisse

  • TCL T8C ist ein günstiger QLED-LCD-Fernseher mit überraschend guter Bildqualität für den Preis
  • Perfekte Wahl für das home, besonders für Sparfüchse und Single-Haushalte
  • Gute Farbdarstellung, ordentlicher Sound und sehr niedrige Latenz – ideal auch für Gamer
  • Schwächen vor allem bei HDR-Helligkeit und Bildverarbeitung beim normalen Fernsehen
  • Viele Anschlüsse vorhanden, aber Einschränkungen bei HDMI 2.1 und USB-Aufnahme

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Hintergrund: TCL, QLED & Technik
  3. Wichtige Details: Bild, Sound, Anschlüsse
  4. Auswirkungen für die Branche
  5. Chancen und Risiken
  6. Expertenmeinungen
  7. Fazit: Für wen ist der TCL T8C geeignet?
  8. FAQs zu TCL T8C und günstigen Fernsehern

Einleitung

Sie suchen für Ihr home einen brauchbaren Fernseher, der Ihre Haushaltskasse schont? Kein Problem: Der TCL T8C verspricht ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit QLED-Technologie, 4K und 144 Hertz klingt er wie ein Vermögenswert für wenig Geld - doch wie schlägt er sich im ausführlichen Test? Finden Sie heraus, ob der TCL tatsächlich die clevere Wahl für Ihren Haushalt ist und ob er mit deutlich teureren Geräten mithalten kann!


Hintergrund: TCL, QLED & Technik

Der chinesische Hersteller TCL ist längst kein Geheimtipp mehr. In den letzten Jahren ist TCL bei ambitionierten Sparern zur festen Größe auf dem Fernseher-Markt geworden. Besonders bei LCD-Geräten punkten sie mit günstigen Preisen und solider Technik – so wie beim T8C.

Die wichtigsten technischen Daten des T8C:

  • Größen: 55, 75, 85, 98 Zoll
  • 4K-Auflösung (3840x2160 Pixel)
  • QLED-Panel mit Quantum Dots
  • 144 Hz Bildwiederholrate
  • Smart TV mit Google TV

QLED steht für „Quantum Dot LED“: Nanopartikel bringen sattere Farben und mehr Klarheit beim Bild.

Im Test räumt COMPUTER BILD allerdings mit dem Mythos auf, dass QLED immer für Highend steht. Die verwendete Technik sorgt für präzise Farben, im Alltag spiegeln sich die größten Preisvorteile trotzdem bei der Herstellung wider – entsprechende Fernseher sind günstig für das home und setzen kein Vermögen voraus.


Wichtige Details: Bild, Sound, Anschlüsse

Bildqualität: Scharf, aber mit Schwächen

Im Test überzeugte der T8C mit scharfem Bild und akkuraten Farben. Besonders 4K-Inhalte von Streamingdiensten strahlen richtig auf dem Gerät. Die Farbabdeckung liegt bei HDR-fähigen 93% (DCI-P3), was für diese Preisklasse vorbildlich ist. Dennoch gibt es Abzüge:

  • Niedrige Maximalhelligkeit: Im SDR-Modus 216-269 cd/m² – für sehr helle Räume eher ungeeignet.
  • HDR: HDR10+ und Dolby Vision werden unterstützt, die Leuchtkraft reicht aber nicht für echtes High-End-HDR.
  • Bewegungsdarstellung: Die 144-Hz-Technik wirkt besonders bei schnellen Szenen und beim Gaming wie ein Boost. Allerdings: Ab Werk sind starke Bildglättung und kräftige Farben (Showroom-Modus) aktiviert. Besser, Sie stellen auf den Filmmaker Mode um.

Sound: Überraschend gut

Einen echten Aha-Effekt lieferte der T8C im Klang: Die nach unten abstrahlenden Onkyo-Lautsprecher und die Bass-Membran sorgen für kräftigen, klaren Sound – für diese Preisklasse eine echte Seltenheit im Test.

Anschlüsse & Bedienung

Der T8C ist mit allen wichtigen Anschlüssen für Ihr home ausgestattet:

  • 2x HDMI 2.1 (perfekt für PS5, Xbox Series X – 144 Hz)
  • 2x HDMI 2.0 (nur 60 Hz)
  • USB-A-Port, LAN, optischer Ausgang, CI-Modul
  • Triple-Tuner: Kabel, Sat, Antenne

Die Google TV-Oberfläche läuft stabil, Streaming-Apps sind vorinstalliert – Netflix, Prime Video, Disney+ und Co. laufen problemlos.


Auswirkungen für die Branche

Der Siegeszug günstiger, aber funktionsstarker Fernseher ist nicht mehr aufzuhalten. Die TCL T8C-Reihe richtet sich an Konsumenten, denen ein guter TV zum fairen Preis wichtiger ist als Premium-Feeling oder OLED-Technik. Für viele Haushalte wird damit ein Zweitgerät oder der Einstieg in große Zollformate erstmals bezahlbar.

„Unsere Messungen zeigen: TCL macht bei Farbdarstellung und Bildschärfe mittlerweile etablierten Marken echte Konkurrenz.“
COMPUTER BILD, Testergebnis Note 2,3 „gut“

Die Dominanz teurer Marken wie Samsung oder LG im mittleren Preissegment könnte durch solche Angebote weiter unter Druck geraten.


Chancen und Risiken

Chancen

  • Einsteiger und Singles können das eigene home mit einem modernen TV-Gerät aufwerten, ohne ein Vermögen auszugeben
  • Dank kurzer Latenz und hoher Bildrate werden auch Gamer glücklich
  • Viele Größenoptionen – von 55 bis 98 Zoll

Risiken

  • Wer echte HDR-Festivals erwartet, wird enttäuscht sein: Die Helligkeit reicht dafür nicht
  • Wer viel bei Tageslicht schaut, erkennt die Schwächen des Displays eher
  • Es gibt nur zwei HDMI 2.1-Ports – Einschränkung für mehrere Konsole/Nutzer
  • Keine USB-Aufnahme-Funktion

Expertenmeinungen

Dennis Ellenberger von COMPUTER BILD fasst zusammen:

„Zum konkurrenzlos günstigen Kurs bietet TCL scharfes Bild, gute Farben und überraschend kräftigen Sound. Der T8C ist ein grundsolider Fernseher, den sich auch Gamer genauer anschauen sollten.“

Viele unabhängige Tests loben ebenfalls die Gaming-Performance (Latenz ca. 16 ms) und die gute Bedienbarkeit.

Kritik gibt es überwiegend an der Helligkeit und an den Marketing-Versprechen rund um das QLED-Label.


Fazit: Für wen ist der TCL T8C geeignet?

Wer einen unkomplizierten, günstigen und modernen Fernseher für sein home sucht, macht mit dem TCL T8C wenig falsch. Preisbewusste Nutzer, Singles und Gamer finden hier einen Alleskönner, der bei Bildrate, Anschlussvielfalt und Smart-Features punktet.

Es gibt bessere Geräte – aber in dieser Preisklasse (375 € im Testzeitraum) ein fast unschlagbares Angebot. Nur wenn Sie einen hellen Raum oder maximale HDR-Qualität wollen, sollten Sie woanders suchen oder tiefer in die Tasche greifen.


FAQs zu TCL T8C und günstigen Fernsehern

Ist der TCL T8C ein QLED oder ein LCD-Fernseher?
Der T8C ist technisch ein QLED-LCD, nutzt also LCD-Basistechnik und Quantum Dots zur Farbanhebung.

Eignet sich der TCL T8C fürs Gaming im home?
Absolut – geringe Eingabeverzögerung, 144 Hz und HDMI 2.1 sind ideal.

Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Stellen Sie den Filmmaker Mode für natürliche Bilder ein und kalkulieren Sie die Raumhelligkeit im Aufstellort mit ein.

Sind größere Zollgrößen wie 75 oder 98 Zoll sinnvoll?
Für genügend Abstand im Wohnzimmer eignen sie sich perfekt – TCL bietet hier sehr faire Preise.

Lohnt sich der T8C im Vergleich zu anderen günstigen TVs?
Ja, besonders wenn man aktuelle Angebote und Gutscheine nutzt. Die Kombination aus Preis, Ausstattung und Gaming-Qualitäten ist selten.


Für weitere Tests und Ratgeber rund um Fernseher, home und praktische Spartipps, besuchen Sie die regelmäßigen Updates bei COMPUTER BILD!