9/26/2025· Nakko Okko· 6 min

Die besten Monitore für jedes Budget 2025: Der große Vergleich für Content Creators

Wichtigste Erkenntnisse

  • OLED-Monitore sind 2025 erschwinglicher als je zuvor
  • Es gibt Top-Monitore für Content Creators und Gaming bereits ab 100€
  • 4K ist im mittleren Preissegment Pflicht, gerade für Kreative
  • Premium-Monitore bieten brillante Farben, Profi-Funktionen und perfekte Ergonomie
  • Kaufkriterien: Auflösung, Paneltyp, Farbraumabdeckung, Anschlussmöglichkeiten

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Warum der richtige Monitor für Content Creators entscheidend ist
  3. Die besten Monitore 2025 nach Budget
    1. Budget: bis 200€
    2. Mittelklasse: 200€ – 600€
    3. Premium & Luxus: ab 600€
  4. Wichtige Auswahlkriterien für Content Creators
  5. Chancen und Risiken beim Monitor-Kauf 2025
  6. Fazit: Der perfekte Monitor für dein Budget

Einleitung

Für Content Creators ist der Monitor DAS zentrale Arbeitsmittel – egal ob beim Video-Schnitt, bei Illustration, Fotobearbeitung oder Grafikdesign. 2025 ist ein exzellentes Jahr, um aufzurüsten: Nie gab es so viele innovative Optionen für jedes Budget. Mit diesem Guide findest du garantiert den perfekten Bildschirm – vom günstigen Einsteiger-Modell bis zum Luxus-Gerät für Profis!

Warum der richtige Monitor für Content Creators entscheidend ist

„Monitore sind mehr als bloße Bildschirme – sie bestimmen, wie wir arbeiten, spielen und erschaffen.“

Ob Gaming-Monitor oder Display für die Erstellung von Inhalten: Die Wahl beeinflusst nicht nur die Farbgenauigkeit, sondern auch Produktivität, Ergonomie und sogar die Inspiration. Content Creators brauchen für professionelle Ergebnisse vor allem:

  • Präzise Farbdarstellung (idealerweise DCI-P3 oder AdobeRGB)
  • Hohe Auflösung (4K Standard, 5K und mehr für Spezialanwendungen)
  • Gute Ergonomie (Höhenverstellbarkeit, Pivot, Augenfreundlichkeit)
  • Geringes Input-Lag, hohe Bildwiederholrate für Animation und Gaming

Die besten Monitore 2025 nach Budget

Budget: bis 200€

1. Samsung T35F (27 Zoll, 1080p, IPS)

  • Perfekt für Einsteiger, Home-Office und leichte kreative Arbeiten
  • IPS-Panel für solide Farben & Blickwinkel
  • 75Hz Bildwiederholrate
  • Modernes Design

Preis: ca. 153€

2. BenQ MOBIUZ EX240N Gaming Monitor (24 Zoll, 1080p, IPS, 165Hz)

  • Ideal für alle, die Gaming und Kreatives verbinden wollen
  • Super schnelle 165Hz mit nur 1ms Reaktionszeit
  • 350 Nits Helligkeit, starke Farben

Preis: ab 105€

Mittelklasse: 200€ – 600€

1. HP V28 4K Monitor (28 Zoll, IPS, 4K)

  • Vielseitiges Allround-Talent für Entertainment und Content Creators
  • Werkskalibrierte Farbgenauigkeit
  • USB-C, HDMI, DisplayPort & ergonomisch verstellbar

Preis: ca. 219€

2. ASUS ProArt Display PA279CV (27 Zoll, 4K, IPS)

  • Speziell für Content Creators: Enorme Farbpräzision ab Werk
  • 180° Blickwinkel, HDR-Support (begrenzt)
  • Viele Anschlüsse, sehr gute Ergonomie

Preis: ca. 400€

3. Dell UltraSharp U2723QE (27 Zoll, 4K, IPS Black)

  • Top-Wahl für präzise Bildbearbeitung: 98% DCI-P3, 2000:1 Kontrast
  • USB-C, Ethernet und KVM-Funktion für mehrere PCs

Preis: ca. 529€

4. LG 32UN650-W (32 Zoll, 4K, IPS)

  • Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis für große Arbeitsfläche
  • 95% DCI-P3, HDR-Support, Ergonomie

Preis: ca. 390€

5. Alienware QD-OLED AW2725D (27 Zoll, 1440p, QD-OLED, 280Hz)

  • Für Gamer und Kreative mit hohen Ansprüchen
  • QD-OLED: 99% DCI-P3, 280Hz, enorme Helligkeit (1000 Nits)

Preis: ca. 800€ (Einstieg in Premium)

Premium & Luxus: ab 600€

1. ViewSonic VP2786-4K (27 Zoll, 4K, IPS, ColorPro)

  • Für professionelle Druckvorstufe und Grafik
  • 98% DCI-P3, Fogra-zertifiziert, ColorPro-Steuerung

Preis: ca. 1.000€

2. ASUS ROG Swift 4K OLED PG32UCDM (32 Zoll, 4K, OLED, 240Hz)

  • Höchste Brillanz: 1000 Nits, 99% DCI-P3, 0,03ms Reaktion
  • Alle wichtigen Profi-Anschlüsse inkl. USB-C mit 90W Power Delivery

Preis: ca. 1.000–1.300€

3. Apple Studio Display (27 Zoll, 5K, Mini-LED)

  • Referenz für Mac-Nutzer: 5K Auflösung, 600 Nits, hochwertiges Audio

Preis: ca. 1.680€

4. ASUS ProArt 4K HDR Mini-LED PA32UCXR (32 Zoll)

  • Für kompromisslose Profis: 1.600 Nits, 98% DCI-P3, Delta E <1
  • HDR1400, Dolby Vision, Rec.2020-Support

Preis: ab 2.800€

Spezialfall: Die besten Gaming Monitore für Kreative

  • AOC Q27G3XMN Mini-LED: 27", 180Hz, HDR, unter 300€
  • Alienware AW2725DF QD-OLED: 27", 360Hz, 0,03ms, High-End Gaming & Creation

Wichtige Auswahlkriterien für Content Creators

Paneltyp

  • IPS: Ideal für Farbtreue & breite Blickwinkel
  • OLED/QD-OLED: Beste Kontraste, perfekte Schwarztöne, teuer aber immer günstiger
  • Mini-LED: Extrem hell, viele Dimming-Zonen, keine Einbrenn-Gefahr
  • VA/TN: Höhere Geschwindigkeit oder Kontrast, aber nicht so farbstark

Größe & Auflösung

  • 24" und kleiner: für mobiles Arbeiten/Einsteiger
  • 27–32" & 4K: Sweetspot für ambitionierte Content Creators
  • Ultraweit/Curved für große Projekte oder Gaming
  • 5K/8K: High-End-Nische für Spezialanwendungen

Anschlüsse & Funktionen

  • USB-C mit Power Delivery: Laptop laden und gleichzeitig Bild übertragen
  • KVM-Switch für mehrere Quellgeräte
  • Höhenverstellbarkeit, Dreh- und Schwenkfunktion, ggf. Pivot für Porträtformat

Farbraumabdeckung & Kalibrierbarkeit

  • Mindestens 99% sRGB, besser: 95–100% DCI-P3/AdobeRGB
  • Werkskalibrierung und mögliche Nachkalibrierung via Software/Hardware-Kalibrator

Weitere Features

  • HDR-Support: Relevant für Video/Gaming
  • G-Sync/FreeSync: Für Gaming
  • Integrierte Lautsprecher, Webcam, Stifthalter etc.

Chancen und Risiken beim Monitor-Kauf 2025

Chancen:

  • Fortschrittliche OLED- und Mini-LED-Technologie jetzt (endlich) bezahlbar
  • Riesen-Auswahl für jede Nische: Von portablen Displays bis hin zu Profi-Referenzmodellen
  • Gaming Monitore sind für Content Creators attraktiver geworden (hoher Farbumfang, schnelles Panel)

Risiken:

  • "HDR" ist nicht gleich echtes HDR: Auf DisplayHDR-Zertifizierungen achten
  • Günstige Monitore häufig nur sRGB, begrenzte Ergonomie und keine Hardware-Kalibrierung
  • OLED und QD-OLED: Auch 2025 noch kompromissbehaftet (Thema Einbrennen, Helligkeit in heller Umgebung)

Fazit: Der perfekte Monitor für dein Budget

2025 wird zum Traumjahr für Content Creators: Dank zahlreicher Innovationen sind selbst OLED- und Mini-LED-Modelle erschwinglich geworden. Für ambitionierte Kreative lohnt sich der Griff zu 4K- oder sogar 5K-Monitoren mit hoher Farbraumabdeckung und Werkskalibrierung – etwa der ASUS ProArt oder Dell UltraSharp. Wer auf’s Budget achten muss, findet mit Modellen wie HP V28 oder BenQ EX240N bereits hervorragende Einstiegsoptionen.

Der wichtigste Tipp: Überlege genau, wie du arbeitest, wie viel Platz du hast, wie farbpräzise das Panel sein muss – und setze Prioritäten bei Ergonomie sowie Anschlussvielfalt.

Egal ob Gaming-Monitor oder Premium-Display: Der richtige Monitor macht für Content Creators 2025 den entscheidenden Unterschied!